Heute ist der 9. November. Auf dieses Datum fiel eine Vielzahl von Ereignissen, die in der deutschen Geschichte höchst bedeutsam waren. Da ist in der jüngeren Geschichte der Tag des Mauerfalls. Am 9. November 1938 begannen die Nazis die Novemberpogrome, verharmlosend „Reichskristallnacht“ bezeichnet. 1923 marschierten an diesem Tag Hitler mit seinen braunen Horden auf die Münchner Feldherrnhalle und versuchte zu putschen. Der 9. November war während der Nazi-Herrschaft ein Gedenk- und Feiertag. 1918 rief an diesem Tag Philipp Scheidemann die „Deutsche Republik“ und Karl Liebknecht vom Spartakusbund eine Räterepublik aus.
1848 wurde an diesem Tag der republikanische Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung Robert Blum hingerichtet und damit von den reaktionär-restaurativen Kräften das Ende der Deutschen Revolution von 1848/49 eingeleitet.
Quelle: Historisches Institut der RWTH Aachen
« Räder sollen sich drehen. Angesichts gigantischer Kürzungen im Staatshaushalt fordert der britische Unternehmerverband drastische Einschränkungen gewerkschaftlicher Rechte. Von Christian Bunke, Manchester – Jobkilling bei ‚Trelleborg‘ im Westerwaldkreis. Will Management Beschäftigte auch noch um Abfindung betrügen? Von Dr. Wilhelm Vollmann »
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.