Die Abschaltung von acht Alt-AKWs ist ein großartiger Erfolg der Anti-Atom-Bewegung. Es ist angesichts der erst im Oktober 2010 von Schwarz-Gelb beschlossenen Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke bis in die Mitte des Jahrhunderts durchaus ein großer Schritt der Koalition, dass sie jetzt einen Ausstieg bis 2022 ins Auge fasst. Doch weder werden damit die realen Möglichkeiten ausgenutzt noch wirklich die Weichen für eine Energiewende gestellt, die alle Bürgerinnen und Bürger mitnimmt. Die Atomkehrtwende von Union und FDP wird dem Willen der Bevölkerung nach einem schnellstmöglichen Ausstieg aus der Risikotechnologie nicht gerecht.(Gregor Gysi: http://www.linksfraktion.de/nachrichten/atomkehrtwende-kein-ausstieg/)
Darum muss der Kampf, gemeinsam mit der Anti-Atom-Bewegung, für eine ökologische und soziale Energiewende weitergehen – im Parlament und auf der Straße!
DIE LINKE ruft auf zur Großdemonstration in Brokdorf am 12. Juni 2011 ab 12 Uhr (zum Aufruf: http://www.die-linke.de/politik/themen/schlussmitatomkraft/). Die Demonstration und anschließende Kundgebung am Tschernobyl-Gedenkstein mit Umzingelung des AKWs Brokdorf bilden den Auftakt zu den Aktionstagen gegen Atomkraft. Nach der Demonstration am Sonntag wird es weiterhin am Atomkraftwerk Brokdorf Proteste und Blockaden geben, um ein kraftvolles Zeichen für den sofortigen Ausstieg zu setzen.
DIE LINKE / Linksfraktion im Bundestag sammelt sich zum eigenen Demo-Block (erkennbar an Fahnen, Luftballons und dem Bus) an der Bundestraße 431/Ecke Großwisch am 12. Juni um „6 vor 12.00 Uhr“ (25599 Wewelsfleth, Henneke-Wulf-Str./Ecke Groß- und Kleinwisch sowie B 431) – gemeinsam wollen wir uns mit den Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring und Dorothée Menzner sowie Abgeordneten der LINKEN aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrheinwestfalen an der Demonstration und Umzingelung beteiligen. Bitte bringt Fahnen und Transparente mit, damit wir wieder als LINKE erkennbar sind.
Ein Anlaufpunkt für DIE LINKE und die Linksfraktion ist von Samstag bis mindestens Dienstag auf dem Protest-Camp in St. Margareten eingerichtet. Dort gib es Informationen sowie kalte und warme Getränke. Durchgängig besetzt ist der Stand von Samstag bis zum Beginn der Demonstration und an den folgenden Tagen immer bis 11 Uhr morgens, danach kann es sein, dass unser Info-Team mobil unterwegs ist. Wir sind aber immer erreichbar unter: 0176 62890775.
Am Samstag, dem 11.6. um 20 Uhr wird es am Infostand ein Treffen der LINKEN geben, um sich mit Material und Informationen für die folgenden Tage zu versorgen und mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationsveranstaltungen über das LINKE Atomausstiegskonzept, Diskussionen über linke Perspektiven der Anti-AKW Kämpfe werden an den Folgetagen stattfinden – abhängig von den Protestaktivitäten werden wir diese vom Camp an die Orte des Protestes legen. Informationen über Zeitpunkt und Ort gibt es am Infopoint.
Es werden auch noch Genossinnen und Genossen gesucht, die am Infopunkt aushelfen wollen. Meldet Euch bitte direkt am Infopunkt oder unter unserer Infonummer: 0176 62890775
Anreise: Informationen zur Anreise mit Bus (Baden-Württemberg, Bremen, Berlin und Nordrhein-Westfalen) und Bahn findet ihr unter: http://block-brokdorf.org/index.php/anreise oder unter https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=110 .
Zudem wird es vor Ort noch verschiedene Shuttle zur Demonstration geben; wem es möglich ist, wird die Mitnahme eines Fahrrades empfohlen, da es von den Bahnhöfen zur Demonstration doch weit sein kann und je nach Andrang die Transportkapazitäten begrenzt sind.
Bei Nachfragen zum Wochenende wendet Euch an Corinna Genschel 0176 62890775 oder Christoph Kröpl 030 24009345
Weitere Informationen zum Thema Atomkraft zur Arbeit vor Ort.
– „Strahlenproletariat in deutschen Atomkraftwerken“ nach einer Anfrage von den Mdb´s Krellman/Menzner http://www.linksfraktion.de/nachrichten/strahlenproletariat-deutschen-atomkraftwerken/
– Aktuelles Argument unser Bundestagfraktion zum Thema: http://dokumente.linksfraktion.de/110531-atom.pdf
– Unser Konzept zum Atomausstieg http://www.linksfraktion.de/positionspapiere/sieben-schritte-unverzueglichen-unumkehrbaren-atomausstieg/
Dieses kann nun ab dem 9. Juni auch als Folder bei der Bundestagfraktion bestellt werden wie immer über das Versandportal http://versand.linksfraktion.net, Benutzer/in: Material, Kennwort: DieLinke2007
– Aufruf zur Demonstration in Brokdorf: http://www.die-linke.de/fileadmin/download/druckvorlagen/110612__kopiervorlage_brokdorf_anti_atomkraft.pdf
– Druckvorlage „Atomkraftwerke abschalten – die ökologisch soziale Energiewende einleiten!“ http://www.die-linke.de/fileadmin/download/druckvorlagen/110519_kopiervorlage_anti_atomkraft.pdf
– Gesine Lötzsch zu den Forderungen der Atomkonzerne http://www.die-linke.de/fileadmin/download/audio/pressekonferenzen/110601_loetzsch_statement_klhaus.mp3
« Bundespolizei bildet saudische Grenzschützer am Sturmgewehr aus. Von Ulla Jelpke – Bahr verschleppt Pflegereform »
Sorry, the comment form is closed at this time.
Es hört nicht auf: Nach großen Demos im März, im April und im Juni
gibt es jetzt die Atomkraftwerksblockaden in Brokdorf.
Attac unterstützt offiziell zusammen mit BUND, IPPNW, Naturfreunden
und etlichen weiteren Gruppen die gewaltfreie Sitzblockade von
X-tausendmal quer.
Seid Ihr auch dabei?
Los geht es mit einem Camp bei Glückstadt (Shuttle ab Bhf Glückstadt),
ganz in der Nähe des AKW – ab Freitag, dem 10. Juni. Das Camp ist auch
der Ort intensiver Vorbereitungen für die Aktion. Die Blockade beginnt
voraussichtlich am Sonntag und endet – na, mal sehen. Die Pfingstwoche
haben sich die meisten Aktiven mal freigehalten. Aber auch ein Mittun
nur am Pfingstwochenende ist ein wichtiges Signal.
Am Samstag, den 11.6. wollen die Betreiber das AKW, das zu den
moderneren Anlagen gehört und nach dem Willen der Bundesregierung noch
zehn Jahre weiter laufen soll, für eine Revision vom Netz nehmen.
Unsere Botschaft ist natürlich: Auch Brokdorf darf nicht wieder
hochgefahren werden! Es ist nachgewiesener Maßen nicht sicher im Falle
von Flugzeugabstürzen und es produziert täglich tödlichen Atommüll,
für den es weiterhin keine Lösung gibt.
Für uns ist die Blockade auch eine Gelegenheit, ganz deutlich zu
machen: Der vermeintliche Ausstiegskonsens, den den großen Parteien in
Berlin derzeit zelebrieren, ist keiner.
Zumal der Beschluss auf einem Auge mehr als blind ist: Während sich
die Politiker in ihrer neuen Einigkeit sonnen, bereiten die
Atomkonzerne ihre Klagen gegen das Ausstiegsvorhaben vor.
Und zugleich bringen sie sich in Stellung, mit Macht und Großanlagen
auch im Bereich der regenerativen Energien zu punkten.
So gelingt die Energiewende nicht! Die Konzerne müssen entmachtet
werden und wir brauchen „Vorfahrt“ für dezentrale Alternativen!
Mehr Infos gibt es unter:
https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=93
Auf unserer Homepage finden sich die Infos hier:
http://www.attac.de/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/datum/2011/06/01/breites-buendnis-wird-akw-brokdorf-blockieren/?no_cache=1&cHash=ced56ee727a84bdbfd283d542d6fa51e
Zeitgleich findet die Blockadeaktion „Block Brokdorf“ statt. Auch
dabei werden Aktive von Attac mitwirken.
http://block-brokdorf.org/
Sehen wir uns in Brokdorf?
Kommentar: Wolfgang Huste – 08. Juni 2011 @ 16:18
Schaut doch bitte mal unter http://www.kulturschaufenster-bs.de unter downloads
http://www.kulturschaufenster-bs.de/index.php?c=download
dort gibt es eine Plakatvorlage namens Hirnschmelze
Kommentar: Anonym – 10. Juni 2011 @ 16:16