Zumindest das Urchristentum stand und steht uns, den Linken, geistig und ideologisch sehr nahe.
Ein denkender Mensch fragt sich unwillkürlich: Auf welcher Seite der „Barrikade“ würde heute Jesus stehen?
Auf Seiten der Herrschenden, der Despoten, der Unterdrücker und Ausbeuter, der Sozialabbauer(parteien), der „pseudochristlichen“ Heuchler- oder auf Seiten der Opfer einer solchen verfehlten Politik, die alles andere als christlich oder human war und ist? Denn was ist christlich an Rentenkürzungen, Dumpinglöhnen, Altersarmut, an Massenentlassungen, Abbau von betrieblichen Rechten, von Medienzensur, von Hartz IV, Ein – Euro – Jobs und dem Kürzen des Kindergeldes bei den finanzschwachen Familien, um nur einige wenige Punkte zu benennen? In der Urchristengemeinde wurde Gemeinschaft gelebt, hier hat sich keiner auf Kosten anderer bereichert, hier hat man Solidarität gelebt, hier gab es keine künstlichen Hierarchien. Alles wurde miteinander gerecht geteilt- und zwar täglich!
Erst, als im Verlauf der Geschichte die jeweiligen herrschenden Eliten im engen Schulterschluß mit dem hohen Klerus oftmals mit brutaler Gewalt ihre Privilegien durchsetzten und versuchten, den wissenschaftlichen Fortschritt und die allgemeine Aufklärung zu unterdrücken, wurde die Humanitas immer mehr durch die Gewalt der Herrschenden verdrängt. Nun liegt es an uns, diese Humanitas, die Kultur der Solidarität, also all das, was uns Menschen von den Tieren am Gravierendsten unterscheidet, wieder zurückzuerobern – denn dies alles wird uns keinesfalls „von oben“ gönnerhaft geschenkt, dies alles wird uns zurzeit in ganz Europa eher geraubt! Setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass es zukünftig deutlichst besser und anders wird- überall!
« Arbeitsgemeinschaft Christinnen und Christen bei der LINKEN – Lieber, guter Taliban. Von Arnold Schölzel »
Sorry, the comment form is closed at this time.
Bisher habe ich hier im Kreis Ahrweiler noch keinen Pastor gefunden, der bereit ist, mit mir eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Christentum und Sozialismus“ durchzuführen. Es ist doch sicherlich interessant zu erörtern, wo die Gemeinsamkeiten liegen (könnten). Vielleicht findet sich ja im Jahr 2011 eine „mutige“ Gemeinde, „mutige“ Pastoren, die mich zu einer solchen Diskussionsveranstaltung einlädt?
Comment: Wolfgang Huste – 24. Dezember 2010 @ 10:59
Ein Geburtstagslied für Jesus!
http://www.youtube.com/watch?v=CpCINMcEZ2w
Comment: Wolfgang Huste – 24. Dezember 2010 @ 12:25
Auch das ist eine Alternative zu „Stille Nacht!“. Werden wir lieber laut- denn sonst hören uns „die da oben“ nicht :-).
http://www.youtube.com/watch?v=j3dr1lYDQAI&feature=player_embedded
Comment: Wolfgang Huste – 24. Dezember 2010 @ 13:29